- 21. Online-Kommunikation von Unternehmen, Behörden und Non-Profit-Organisationen über Social Media
- (Blog)
- ... personelle Ressourcen, Guidelines, Trainingsangebote oder Monitoring-Tools. In Bezug auf die Art der Medien werden bei zwei Dritteln der Befragten regelmäßig Online-Communities wie Facebook, XING oder ...
- Erstellt am 07. September 2011
- 22. Digitales Ausleihen von eBooks und eMusic? Nun möglich in der Onleihe Singen
- (Blog)
- Das Medienkonsumverhalten in der Gesellschaft hat sich im Rahmen des digitalen Zeitalters deutlich gewandelt. Klassische Medien wie Bücher und Zeitschriften, aber mittlerweile auch CDs verlieren an Stellenwert. ...
- Erstellt am 01. August 2011
- 23. Facebook, Blogs und Co. – Potenziale für die Kommunen
- (Blog)
- In Kommunen nimmt die Bedeutung von Social Media bei der Anwendung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit stetig zu. Dabei bieten Medien wie Twitter, Social Networks, Apps oder Blogs vielfältige Vorteile ...
- Erstellt am 20. Juni 2011
- 24. Blogging the City
- (Blog)
- ... der neuen Medien geben. Jede der drei Sessions hatte einen eigenen Schwerpunkt. Die Erste erörterte, welche Möglichkeiten durch Architektur- und urbane Blogs geleistet werden können. Um der Antwort ...
- Erstellt am 18. Mai 2011
- 25. Datenfreihafen Island
- (Blog)
- ... und waren in mehreren isländischen Talkshows zu Gast, in denen sie den Anstoß zu einem neuen Mediengesetz gaben, welches Island zu einem Datenfreihafen machen soll. Um die Idee voranzubringen gründete ...
- Erstellt am 11. Mai 2011
- 26. Welche Potenziale stecken in Twitter?
- (Blog)
- Der arabische Frühling und die Naturkatastrophen der jüngeren Zeit rücken die neuen Medien in den Fokus der aktuellen Diskussion und hinterfragen die Bedeutung der klassischen Medienkanäle. Ein anderes ...
- Erstellt am 09. April 2011
- 27. Vielzahl der Deutschen fühlt sich von Informationen im Alltag überflutet
- (Blog)
- ... Befragten angaben. Das Fernsehen steht laut Bericht von BITKOM auch an erster Stelle der Häufigkeit des Medienkonsums. Das Internet wurde dagegen „nur“ von 43 % der Befragten als Quelle der Informationsüberflutung ...
- Erstellt am 05. April 2011
- 28. Konferenz „Blogging the City“ in Berlin – Die Rolle von Internet, Blogs und Social Media für Stadtplanung und Architektur
- (Blog)
- ... Innovationen der neuen Medien von Bedeutung, sondern auch die gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen auf soziale und kommunikative Aspekte. Diese neuen Möglichkeiten – wovon einige Stadtplaner, Architekten ...
- Erstellt am 29. März 2011
- 29. Die digitale Vernetzung als Treiber neuer Lebens- und Arbeitswelten – was folgt daraus für die Arbeit in der Zukunft?
- (Blog)
- ... von E-Mails, Blackberrys etc. Generell müssen die unterschiedlichen Anforderungen und Kompetenzen der verschiedenen Generationen im Umgang mit den verschiedenen Medien- und Informationskanälen berücksichtigt ...
- Erstellt am 16. März 2011
- 30. Wie werden wir morgen einkaufen? Zum Vortrag von Folkert Schultz auf der e-motion 2010
- (Blog)
- ... er die Kunden nicht mehr ausschließlich über große Kampagnen ansprechen kann, sondern vornehmlich durch „kleine Taten“, mit denen unterschiedliche Personengruppen über die unterschiedlichsten Medien erreicht ...
- Erstellt am 24. Februar 2011
- 31. 82 % der Kinder und Jugendlichen mit eigener E-Mail-Adresse
- (Blog)
- ... nach Geschlecht dargestellt, so dass auch Veränderungen der Nutzung der neuen Medien mit dem Alter und/oder Geschlecht erkennbar werden. Folgendes stellte sich unter anderem heraus: - 92 % der ...
- Erstellt am 10. Februar 2011
- 32. Digital Natives und ihr Verhältnis zum Web 2.0
- (Blog)
- ... Dabei gibt es viele Dinge die spielerisch zu lernen sind. Dennoch bedarf es hierfür häufig einen Anstoß. Die Förderung für Medienkompetenzen ist insofern kein neues Phänomen. Häufig wird kritisiert, ...
- Erstellt am 18. August 2010
- 33. Die Deutschen auf dem Weg zu einer digitalen Gesellschaft
- (Blog)
- ... Wichtigstes Kriterium für Online-Banking sind dabei weiterhin Datensicherheit und Datenschutz. Das ist auch das Hauptthema einer weiteren Sonderstudie der IDG-Medienmarken Computerwoche und Cio im Rahmen ...
- Erstellt am 04. August 2010
- 34. 14 Thesen zur Netzpolitik – oder über die Freiheit Dummheiten zu begehen
- (Blog)
- ... Themen diskutierten. Die 14 Thesen sind das Ergebnis dieses Austausches. Im Netz regt sich Protest Das Medienecho im Anschluss an den Vortrag des Innenministers machte jedoch schnell deutlich, dass ...
- Erstellt am 13. Juli 2010
- 35. Themenheft „Neue Informations- und Kommunikationstechnologien“ erschienen
- (Blog)
- ... Mittelstadt wie Friedrichshafen erfolgreich sein kann. Der letzte Beitrag zu dem Thema „Mediale Infrastrukturen“ vonGebhard Rusch nimmt eine medientheoretische Einordnung der neuen IuK-Technologien als ...
- Erstellt am 01. Juni 2010
- 36. Ältere Menschen kaufen häufiger im Internet ein
- (Blog)
- ... für bevorstehende Einkäufe genutzt. Die Bedeutung des Internets als Entscheidungshilfe ist dabei aber nach Angaben einer TNS Infratest Studie stark von der Produktkategorie abhängig. Im Bereich Medien ...
- Erstellt am 24. Mai 2010
- 37. CeBIT 2010 – Facettenreichtum in dem Bereich e-Learning
- (Blog)
- ... sind unumstritten erwünscht. Muss es jedoch direkt dasdigitale Klassenzimmer sein? Medienpraktische Erfahrung, die sogenannte IT-Medienbildung, ist in unserer heutigen Gesellschaft ebenso wie Lesen, ...
- Erstellt am 18. Mai 2010
- 38. Das Digitale Stadtgedächtnis macht Coburg erlebbar
- (Blog)
- ... sind. Aber auch der Geschichtsunterricht kann mit Hilfe einer solchen Platt- form abwechslungsreicher gestaltet werden, gerade in einer Zeit, wo Kinder mit den neuen Medien aufwachsen. Durch die individuellen ...
- Erstellt am 19. April 2010
- 39. Der mobile Ausstellungsbegleiter
- (Blog)
- ... werden. Auf dem Bild ist die Skulptur von Martin Willing aus dem Skulpturenpark zu erkennen. Mit dem mobilen Ausstellungsbegleiter zeigt sich ein weiteres Beispiel, wie die neuen Medien einen einfachen ...
- Erstellt am 17. April 2010
- 40. Zum Stand von Digitalisierung & Vernetzung und deren Entwicklung in der Zukunft
- (Blog)
- Die im Februar veröffentlichte Studie „LIFE – Digitales Leben“ stellt die Ergebnisse einer Befragung von 10.545 Konsumenten sowie 56 Experten zu ihrem Umgang mit und der Bedeutung von digitalen Medien ...
- Erstellt am 10. April 2010